Kirche

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sahms

Kirchenbüro
Hauptstraße 25,
21493 Sahms

Tel: 04151 – 33 52 (Anrufbeantworter)
Fax: 04151 – 89 96 72
Email: kgsahms@gmx.de

Das Kirchenbüro ist in der Regel am Mittwochvormittag besetzt.

Pastorin Gabriela Wilmer und Pastor Stefan Wilmer
Kanalstraße 3
21415 Siebeneichen

Tel: 04158 – 890 96 80
Email: wilmer@web.de

 

Gottesdienste

  • in Sahms wird in der Regel am 4. Sonntag im Monat um 10 Uhr Gottesdienst angeboten
  • am 1. Sonntag im Monat wird in der Kapellengemeinde Fuhlenhagen um 10 Uhr Gottesdienst gefeiert
  • an den Festtagen  werden die Gottesdienstzeit gemeinsam mit der Kirchengemeinde Siebeneichen koordiniert (die Uhrzeiten entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief)
  • weitere Gottesdienste und Veranstaltungen werden im Gemeindebrief und den Aushängen angekündigt

Wissenswertes über die Kirchengemeinde Sahms

Mitten im Dorf Sahms steht die evangelisch-lutherische St.Andreas-Kirche, umgeben von einem knapp 4000 m² großen Friedhof.
Schon 1319 wurde Sahms als Kapellendorf erwähnt, das zum Kirchspiel Siebeneichen gehörte. Es war eine kurze Zeit um die Mitte des 15.Jahrhunderts selbständige Kirchengemeinde, um dann endgültig mit der Reformationszeit seine Selbständigkeit zu erlangen. Ab 1535 wirkten lutherische Pastoren in der Kirchengemeinde Sahms.

Eine alte gotische Kirche bestand bis 1812. Nach ihrem Abriss wurde 1812/13 das heutige klassizistische Gebäude errichtet: Ein schlichter längsrechteckiger Felssteinbau mit Ecken und Fenster- und Türwölbungen aus rotem Backstein.

Die Kirche wurde ohne Turm gebaut. Zwei alte Glocken aus den Jahren 1452 (Hosianna- „Herr hilf“) und 1622 („Friedensglocke“) hingen bis 1969 in einem Glockenschauer vor dem Kirchenportal zu fast ebener Erde und konnten mit der Hand geläutet werden. In mehreren Umbauten bekam die Kirche ihr jetziges Erscheinungsbild. 1958 wurde die alte Holzinnenausstattung mit Kanzelaltar entfernt und durch modernere Sitzbänke und einen Altar aus Sandsteinplatten ersetzt. Die rechteckige Empore wich einer geschwungenen. Die Kirche „trägt kenntlich das Gepräge ihrer Erbauungszeit, wo von einem Verständnis für kirchliche Kunst wenig die Rede sein konnte, und wo die Drangsale der französischen Occupation außerdem zur möglichen Sparsamkeit bei dem durch Einsturz der alten Kirche nötig gewordenen Neubau trieben.“ (Auszug aus: Statistisches Handbuch für das Herzogtum Lauenburg, von H.Linsen, Ratzeburg 1872).

Die jetzige Orgel auf der Empore wurde 1975 eingebaut.

1969 wurde ein 25 Meter hoher Glockenturm mit Felssteinsockel gebaut, der aus denkmalpflegerischen Gründen ca. 25 Meter nordwestlich der Kirche errichtet wurde. Neben den beiden alten Glocken fand eine 1969 gegossene kleinere Bronzeglocke („Freudenglocke“) dort Platz. Ein Dachreiter, der 1904 auf das Kirchendach montiert wurde, wurde 1969 wieder entfernt. Im selben Jahr wurde der um die Kirche liegende Friedhof neu und pflegeleicht gestaltet. Die Gräber befinden sich seither in einer gossen Rasenfläche. Vor den Grabsteinen befinden sich nur kleine Pflanzbeete, die bei Bedarf -wenn sich niemand mehr um die Grabpflege kümmern kann– mit Rasen abgesät werden können.

Zu gut besuchten Gottesdiensten (etwa zu Weihnachten) finden etwa 200 Personen in der Kirche Platz.
Die sonntäglichen Gottesdienstzeiten werden im kirchlichen Schaukasten bekannt gemacht. Üblicherweise finden die Gottesdienste Gottesdienste am 4. Sonntag jeden Monats vormittags um 10.00 Uhr statt (mit wenigen Ausnahmen). Am ersten Sonntag im Monat fährt der für Sahms zuständige Pastor bzw. die für Sahms zuständige Pastorin schon seit der Reformationszeit nach Fuhlenhagen, um in der dortigen St.Georgs-Kapelle den Gottesdienst mit der Gemeinde zu feiern. Seit 2021 werden die Gottesdienste mit der Kirchengemeinde Siebeneichen koordiniert.

Zur Kirchengemeinde Sahms gehören die Dörfer Sahms, Elmenhorst, Groß Pampau und die Kapellengemeinde Fuhlenhagen. Derzeit hat die Kirchengemeinde etwa 750 Gemeindeglieder.

2019 wurde die alte Pfarrscheune (bis 1928 wurden die Pfarrländereien vom Pastor landwirtschaftlich bewirtschaftet!), die 1973 zu zweidrittel als Gemeindehaus ausgebaut wurde, für ein neues und zweckmäßigeres Gemeindehaus abgerissen.

Auch das neue Gemeindehaus wurde wieder nach Johannes Claudius, Sohn des Dichters Matthias Claudius, der von 1813 bis 1859 Pastor in Sahms tätig war und dessen Grabkreuz auf dem Sahmser Friedhof zu sehen ist, benannt. Auch das „Neue-Johannes-Claudius-Haus“ ist wieder für alle kirchengemeindlichen Veranstaltung und Kreis da.

Das Pastorat wurde im Jahr 1842 erbaut.

Die Pfarrscheune

Die Rückansicht der Kirche sowie der Glockenturm

Die Seitenansicht der Kirche.

Das Johannes-Claudius-Haus